Dieser leckere Burger ist das perfekte Gericht für die kalten Wintertage. Die Kombination aus frischen Buns, köstlichen Patties, Raclette-Käse, karamellisierten Zwiebeln, Rucola und natürlich unsere zwei leckeren Relish-Sorten ist an Gaumenschmaus kaum zu übertreffen! Der erfrischend leichte Gurkensalat und die knusprigen Pommes ergänzen den Winterburger hervorragend und zaubern dir garantiert ein Lächeln ins Gesicht (und in den Magen).
Wenn du genügend Zeit hast, empfehlen wir dir, alles selbst zu machen. Rechne für die Pommes Frites und die Buns jedoch mit Wartezeit mindestens 3 Stunden ein. Nur so haben die Buns genug Zeit zu wachsen und die Pommes Frites bleiben genug lange im Wasserbad.
Zutaten
Buns (Brötchen)
für 6 Buns
- Milch (150 ml)
- Hefe (1 Stück)
- Rohrzucker (35 g)
- Mehl (280 g)
- gekochte mehlige Kartoffeln (100 g)
- Butter (40 g)
- Meersalz
- Eier (2 Stück)
- Wasser (2 EL)
- Sesamsamen (2 EL)
Pommes Frites
für 6 Portionen
- festkochende Kartoffeln (1 kg)
- Wasser
- Frittieröl
- Meersalz
Gurkensalat
für 6 Portionen
- Salatgurken (3 Stück)
- Sauerrahm (3 EL)
- Zitronensaft (1 Zitrone)
- Senf (2 TL)
- Honig (2 TL)
- Balsamicoessig (3 EL)
- Olivenöl (3 TL)
- Dill
- Meersalz
- Pfeffer
Fleisch Patty
für 6 Patties
- Hackfleisch frisch vom Metzger (900 g)
- Meersalz
- Pfeffer
Veganes Patty
für 6 Patties
- weiche Kidney Bohnen (800 g)
- Knoblauch (3 Zehen)
- Zwiebel (1 Stück)
- Ingwer
- Meersalz
Karamellisierte Zwiebeln
für 6 Portionen
- Zwiebeln (3 Stück)
- Olivenöl (2 EL)
- Rohrzucker (3 TL)
- Balsamico Essig (3 EL)
Weitere Zutaten
für 6 Portionen
- Raclette-Käse
- Rucola
- Relish von Mama (original & Gurke)
Natürlich kannst du deinen Burger mit allem möglichen ergänzen.
Zubereitung
Pommes Frites
Die festkochenden Kartoffeln schälen und in ca. 1 cm x 1 cm dicke „Pommes“ schneiden. Damit die Pommes Frites schön knusprig werden sollten sie nach dem Schälen für ca. 3 Stunden in kaltem Wasser stehengelassen werden. So kann die Stärke in den Kartoffeln entweichen.
Nun hast du genug Zeit, dich um alles andere zu kümmern, bis die Kartoffeln genug lange im Wasser gewesen sind.
Nach den 3 Stunden können die Kartoffeln abgetropft und mit einem Tuch leicht getrocknet werden.
Die Kartoffeln können nun entweder in Frittieröl oder im Backofen zubereitet werden:
Frittieröl: Bei ca. 170°C frittieren, bis die Pommes Frites goldbraun sind. Danach mit Salz servieren.
Backofen: Die Pommes Frites vor dem Backen mit Öl und Salz einreiben und bei 220°C Umluft in der oberen Backofenhälfte für ca. 35 Minuten backen. Während dem Backen mehrmals wenden.
Buns (Brötchen)
Schäle und koche zuerst zwei mehligkochende Kartoffeln (100 g) so lange, bis sie richtig weich sind. Danach solltest du sie für einige Zeit abkühlen lassen, dass sie nicht mehr warm sind.
Danach das Eiweiss von einem Ei zusammen mit etwas Meersalz und einem Esslöffel Wasser mischen und kühl stellen. Diese Mischung benötigen wir kurz bevor die Buns in den Oven kommen.
Danach kannst du die Milch auf ca. 40°C erwärmen – Achtung, nicht zu heiss. Sonst geht die Hefe kaputt. Danach einfach die Hefe und den Rohrzucker in die Milch mischen und für ca. 10 Minuten stehen lassen.
Jetzt kannst du direkt die Butter in eine Pfanne geben und auf der bereits warmen Herdplatte schmelzen lassen. Es braucht nicht viel Wärme – die Butter sollte bis zur Verarbeitung nur noch lauwarm sein.
Nun kannst du die gekochten Kartoffeln, welche bis jetzt abgekühlt sein sollten, mit einer Gabel zerdrücken, bis keine grossen Stücke mehr vorhanden sind.
Nach der kurzen Ruhezeit kannst du die zerdrückten Kartoffeln, das Mehl, das zweite Ei, das übrige Eigelb vom ersten Ei und die Butter zur Milch-Hefe-Mischung dazugeben und so lange kneten, bis ein feuchter homogener Teig entsteht. Der Teig sollte so feucht bleiben, damit die fertigen Buns schön zart und weich werden.
Den fertigen Teig sollte nun mit einem feuchten Tuch abgedeckt werden und circa eine Stunde ruhen, damit er schön aufgehen kann.
Nach einer Stunde kannst du den aufgegangenen Teig mit einem Wallholz zwei bis drei Mal gut ausbreiten und wieder zusammenrollen. So entweichen die grossen Luftblasen und der Teig wird richtig geschmeidig. Forme die Buns nun zu sechs gleich grossen Kugeln und drücke diese etwas flach. Der Teig kannst du nun mit Backpapier auf ein Backblech legen und nochmals 20 bis 30 Minuten aufgehen lassen.
Die Buns sind nun bereit für den Ofen. Heize diesen auf 180°C Umluft vor. Während der Aufheizzeit kannst du die Buns noch mit der Ei-Wasser-Salz-Mischung vom Anfang komplett einstreichen und mit Sesamsamen dekorieren.
Nun kommen die Buns für 15 bis 20 Minuten in den Ofen. Mach dich bereit für die besten Buns, die du je hattest!
Vegetarisches Patty
Die Kidney Bohnen mit einer Gabel zerdrücken, bis keine grossen Stücke mehr vorhanden sind. Die restlichen Zutaten so klein wie möglich zerstückeln und der Masse beigeben. Alles gut durchkneten und in zwei gleich grosse Patties aufteilen. Die Patties sollten ca. 1.5 cm bis 2 cm dick sein. In der Mitte können die Patties leicht mit dem Daumen eingedrückt werden. Dies hilft gegen die Verformung beim anbraten.
Die Patties mit etwas Öl in einer Bratpfanne beidseitig bei mittlerer Hitze für jeweils ca. 5 Minuten angebraten werden, bis sie eine schöne Kruste haben. Nach dem Wenden eine Scheibe Raclettekäse drauflegen und mit dem Pfannendeckel abdecken. So kann der Käse in Ruhe schmelzen.
Fleisch Patty
Das frische Hackfleisch (wir empfehlen es direkt vom lokalen Metzger zu besorgen) zusammenkneten und zu zwei Patties formen. Dies funktioniert hervorragend mit einer Patty-Presse oder auch von Hand. In der Mitte können die Patties leicht mit dem Daumen eingedrückt werden. Dies hilft gegen die Verformung beim anbraten. Danach können die Patties beidseitig mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt werden.
Die Patties mit etwas Öl beidseitig auf mittlerer Hitze für jeweils ca. 5 Minuten braten. Nach dem Wenden eine Scheibe Raclettekäse drauflegen und mit dem Pfannendeckel abdecken. So kann der Käse in Ruhe schmelzen.
Karamellisierte Zwiebeln
Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze mit etwas Olivenöl anbraten. Den Rohrzucker hinzufügen und für ca. 4 – 5 Minuten karamellisieren. Danach mit dem Balsamico Essig ablöschen und solange weiterbraten, bis die Zwiebeln weich und süsslich sind.
Gurkensalat
Die Gurkenscheiben mit Salz einmassieren und 15 Minuten stehen lassen. Danach die Gurken mit einem Sieb gut abtropfen. Die restlichen Zutaten zu einer Sauce vermischen und zu den Gurken geben. Der Salat schmeckt direkt serviert am besten.
Anrichten
Nun kannst du den Burger noch schön anrichten. Wir haben unten direkt auf das Bun eine schöne Schicht von unserem leckeren Gurkenrelish gestrichen, danach das Fleisch- oder Vegan-Patty mit einer Scheibe Raclette-Käse drauf und das ganze noch mit den karamellisierten Zwiebeln und dem Rucola ergänzt. Ganz Oben haben wir dann noch einem etwas vom originalen Relish von Mama reingemacht.
Das ganze kannst du dann perfekt auf einem Holzbrettchen servieren und geniessen!